Der ursprünglich von der Schwerpunktberatungsstelle Herford entwickelte Methodenkoffer GLÜXXBOX wurde 2024 grundlegend überarbeitet und ist nun in der zweiten Auflage verfügbar. Interessierte Fachkräfte aus NRW aus den Bereichen Prävention, Schule und Jugendhilfe können für ihre Einrichtung eine GLÜXXBOX erhalten. Voraussetzung ist die methodische Einarbeitung im Rahmen einer von uns durchgeführten Schulung durch mindestens eine Fachkraft der Einrichtung.
Interessierte Fachkräfte außerhalb NRWs können an kontakt@gluexxit.de eine Anfrage stellen.
Die GLÜXXBOX ist eine Methodensammlung für die schulische und außerschulische Prävention der Glücksspielsucht. Sie enthält umfangreiche Materialien, mit denen Lehrer*innen, Präventionsfachkräfte, Schulsozialarbeiter*innen sowie andere Multiplikator*innen mit Jugendlichen insbesondere von Berufskollegs präventiv zum Thema Glücksspiele und Glücksspielsucht arbeiten können.
Ziel ist es, Informationen über Glücksspielsucht zu vermitteln und die Jugendlichen zur Reflektion des eigenen Verhaltens im Umgang mit Glücksspielen zu sensibilisieren. Von der reinen Informationsvermittlung bis hin zur spielerischen Aufarbeitung bietet die GLÜXXBOX viele konkrete Anregungen zur Bearbeitung des Themas mit jungen Menschen.
Der Inhalt der GLÜXXBOX
Infohandbuch
Methodenhandbuch
Filmreihe „Verzockt“ vom Medienprojekt Wuppertal
USB-Stick mit allen Dateien
Powerpoint-Präsentation
Arbeitsmaterialien für zehn digitale und analoge Methoden für die Präventionsarbeit
Sieben Module mit Powerpoint-Präsentationen
Merkmale von Glücksspielen
Motive, Wirkung und Risikomerkmale von Glücksspielen
Entwicklungsphasen einer Glücksspielsucht
Zahlen und Fakten
Freundeskreis und Familie
Stress und Ressourcen
Hilfe und Beratung
Zusätzlich werden modellhafte Präventionseinheiten vorgestellt, die für unterschiedliche Formate und Zielgruppen geeignet sind.
Standorte
Diese Einrichtungen sind im Besitz einer GLÜXXBOX. Hier können Sie direkt Workshops anfragen und die GLÜXXBOX ggf. ausleihen: